
Live Online Seminar des RV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
Fortbildungspunkte: 8
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 220,00 €

Kursbeschreibung
Ort: Online-Seminar
Kursnummer: 30-26003
Bezeichnung der Veranstaltung: Online-Seminar
Termin/e: 23.01.2026
Zeit/en: Fr, 9.00-17.00 Uhr (inklusive Mittagspause)
8 UE
Thema:
OnkoYoga- Yoga bei Krebserkrankungen
Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit von Yoga als komplementäre Körper-Geist-Intervention in der Psychoonkologie. Daher überrascht es nicht, dass Yoga inzwischen in den Leitlinien für Komplementärmedizin (S3-Leitlinie) in der Behandlung von onkologischen Patientinnen und Patienten verankert ist. Dabei stehen sowohl die Linderung der Nebenwirkungen der Therapie, als auch die Steigerung der Lebensqualität in allen Phasen der Erkrankung im Vordergrund.
Yoga kann die Betroffenen dabei unterstützen, eine gute Beziehung zum eigenen Körper (wieder) herzustellen, Beschwerden wie beispielsweise Fatigue durch regenerierende Körperhaltungen zu reduzieren und mögliche Ängste zu durchbrechen. Gerade für Menschen mit Krebserkrankungen bietet die therapeutische Ausrichtung im Yoga die optimale Gelegenheit, ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
In diesem Live-Online-Kurs üben wir gemeinsam Yoga auf dem Stuhl, führen bedarfsorientierte Meditationen durch, erlernen regenerative Haltungen und nutzen die Kraft der Heiterkeit zur Selbsterfahrung, um unsere Stimmung zu heben und das Wohlbefinden zu fördern. Denn Humor wirkt auf unterschiedlichen Ebenen und kann die Genesung und die Selbstfürsorge der Betroffenen positiv beeinflussen.
Inhalte des Kurses:
- Einführung in die Thematik Krebs und Yoga
- Aktueller Stand der Forschung
- Nebenwirkungen der Therapie und Empfehlungen für die Praxis
- Besonderheiten beim Üben mit Krebspatienten
- Körperhaltungen, Sonnen- und Mondgrüße auf dem Stuhl
- Einführung in Regenerativen Yoga und Lachyoga
Referent*in: Monika A. Pohl
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin für Physio- und Psychotherapie, Yogatherapeutin,
Fachwirtin für Prävention und Gesundheitsförderung (IHK), Fitnessfachwirtin (IHK),
Inhaberin und Leiterin der Physioyoga Akademie
Ort: Online-Seminar
TG: 180,- € (220,- €)
Anmeldung: siehe Vorspann
Teilnehmeranzahl: minimal 8, maximal 16 Personen
Hinweise:
- Vorerfahrung im Yoga
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler, Gesundheitspädagogen
Sport- und Gymnastiklehrer, Kursleiter Prävention und Gesundheitsförderung, Heilpraktiker
Fortbildungspunkte: 8 FP