
Fortbildungspunkte: 50
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 920,00 €

Kursbeschreibung
Ort: Mainz
Kursnummer: 30-26005
Bezeichnung der Veranstaltung: Fortbildung aus zwei Teilen, Anmeldung nur für beide Teile möglich
Teil 1: 24.04.-26.04.2026
Teil 2: 04.09.-06.09.2026
Zeit/en:
Teil 1: Fr, 16.00-20.00 Uhr; Sa, 8.30-18.30 Uhr; So, 8.30-16:30 Uhr
Teil 2: Fr, 16.00-20.00 Uhr; Sa, 8.30-18.30 Uhr; So, 8.30-16:30 Uhr
50 UE
Thema:
Mulligan Concept – Mobilisation with Movement – Kompaktkurs
Modul 1: Einführung, HWS, Obere Extremität
Modul 2: BWS/LWS, Untere Extremität
Das Mulligan-Concept, benannt nach dem neuseeländischen Physiotherapeuten Brian Mulligan, ist ein modernes und evidenzorientiertes Konzept in der Behandlung von neuromuskuloskeletalen Patienten. In zahlreichen Studien wurde die Wirksamkeit der Techniken bereits nachgewiesen. Die Kombination von passiver Mobilisation durch den Therapeuten und aktiver Bewegung des Patienten, die sog. "Mobilisation with Movement (MWM)" hat einen positiven Einfluss auf struktureller und neurophysiologischer Ebene.
Vor allem bei der Behandlung des Tennisellenbogens und bei zervikogenen Kopfschmerzen und Schwindel stellt die Therapie nach dem Mulligan-Konzept den "state-of-the-art" dar. Das Mulligan-Concept wird demnach den immer größer werdenden Forderungen nach Evidence Based Practice (EBP) in der Medizin und Physiotherapie gerecht.
Die Behandlung nach dem Mulligan-Concept ist sehr dynamisch und funktionsorientiert, da der Patient mit seinem individuellen Problem im Mittelpunkt des Clinical Reasoning- Prozesses steht. Das Ergebnis der Techniken kann spektakulär sein, was oftmals schon während des Kurses zu erstaunten Reaktionen seitens der Kursteilnehmer führt. Auch erfahrene Manualtherapeuten finden in diesem Konzept eine ausgezeichnete Alternative und Ergänzung für die Behandlung v.a. neuromuskuloskeletaler Patienten.
Kurszeiten
Freitag, 24.04.2026–Sonntag, 26.04.2026 16:00–16:30 Uhr
Freitag, 04.09.2026–Sonntag, 06.09.2026 16:00–16:30 Uhr
Auskunft
Info zum Kurskonzept:
- Der Kompaktkurs Mulligan Modul 1 und 2 beinhalten Techniken an den Extremitäten und der Wirbelsäule, Übungen zum Mulligan-Heimprogramm sowie Tapetechniken und können nur als Komplettpaket belegt werden.
Das Ergänzungsmodul Modul 3 besteht aus einem 1-tägigen Refreshertag sowie einer theoretischen und praktischen Prüfung, die mit dem Titel “Certified Mulligan Practitioner (CMP)“ abschließt. - Weitere Info: www.mulligan-concept.de, www.physiotherapie-beyerlein.de
- Diese Fortbildung ist anerkennungsfähig gem. § 7 des Bildungsfreistellungsgesetzes in RLP.
- Vorkenntnisse in Manueller Therapie sind zum besseren Ausführen und Verstehen von Vorteil, aber für die Teilnahme nicht erforderlich.
- Die Fortbildung beinhaltet ein Mulligan Handbuch des Thieme Verlages welches für die Ausbildung benötigt wird ( Wert 54,95 € )
Anmeldung
Hinweis: Der Mulligan-Concept Kurs besteht aus 2 Teilen und kann nur zusammen gebucht werden. Ausnahme: ein/e Kursteilnehmer/in hat vor mehreren Jahren Modul 1 absolviert und möchte jetzt Modul 2 machen.
Kurspreis Modul 2 für Mitglieder 435,00€ bzw. NM 460,00€.