Mitglied werden
01.05.2026 – 03.05.2026
30-26027_Modul Funktionelle Rückbildung postpartum mit dem TANZBERGER KONZEPT®
Veranstalter: Physio Deutschland - Deutscher Verband für Physiotherapie, Regionalverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.
Kursleitung Geier-Fochler, Karin
Kursort
Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder
Nordallee 1
54290 Trier
Routenplaner
Unterichtseinheiten: 25
Fortbildungspunkte: 25
Kurspreis für Physio Deutschland-Mitglieder: 400,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 480,00 €

Kursbeschreibung

Ort: Trier

Kursnummer: 30-26027

Bezeichnung der Veranstaltung: Fortbildung in Präsenz für 3 Tage inkl. Verpflegung

Termin/e: 01.05.-03.05.2026

Zeit/en: Fr, 09.00-18.00 Uhr; Sa, 9.00-18.00 Uhr; So, 9.00-14.00 Uhr

25 UE

Thema:

Modul Funktionelle Rückbildung postpartum mit dem TANZBERGER KONZEPT®

Inhalte

Theoretische Elemente:

  • Physiologisch-situative Verhältnisse
  • Strukturelle Rückbildungsprozesse
  • Potentielle Veränderungen in Schwangerschaft und Geburt: auf Topographie und Kontinenzfähigkeit
  • Auswirkung von Geburtsverletzungen (vaginale Geburt), operativer Geburt
  • Das Rektusphänomen
  • Sekundärprävention: Deszensus-Prophylaxe / Topographieschutz
  • Wiederaufnahme der sexuellen Aktivität post partum
  • Abgrenzung: Prävention – Therapie

Praktische Elemente:

  • Funktionelle Rückbildung post partum als Gruppenangebot
  • Schutz vor (Fehl-/Über-)Belastungen im Haltungs- und Bewegungsalltag
  • Therapeutische Übungen Früh- und Spätwochenbett
  • Topographieschutz / Topographieverbesserung
  • Förderung der Rückbildungsprozesse
  • Re-aktives, myofasziales Beckenboden- und KontinenzTraining
  • Re-Aktivierung des Bauchkapselsystems
  • Dynamische Stabilisation BWS
  • Tonusregulation im Schulter-Nackenbereich
  • Funktionelles Bauchmuskeltraining
  • Drangmanagement bei postpartaler Drangsymptomatik
  • Narben(eigen)behandlung

Weitere Infos: www.tanzberger-konzept.de/fachfortbildungen

Referent*in: Karin Geier-Fochler

Physiotherapeutin, Das Tanzberger-Konzept®: Fachfortbildungen PT-(Uro-)Gynäkologie, PT-Urologie, PT-Proktologie

Ort: Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier (BIB), Nordallee 1, 54292 Trier

TG: 400,-€ (480,-€)

Anmeldung: siehe Vorspann

Teilnehmeranzahl: mindestens 16, maximal 20 Personen

Kurszeiten

Freitag, 01.05.2026 09:00–18:00 Uhr
Samstag, 02.05.2026 09:00–18:00 Uhr
Sonntag, 03.05.2026 09:00–18:00 Uhr

Auskunft

Hinweis zur Getränkeversorgung: 

Ab sofort wird im Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder in Trier kein Mineralwasser mehr in Mehrwegflaschen angeboten. Bitte bringen Sie sich deshalb eine eigene Trinkflasche mit! Im Bildungsinstitut stehen zwei Wassersprudler, an denen Sie Ihre Flaschen befüllen können. 

Die Verpflegung beinhaltet Mittagessen sowie Kaffeepausen.

Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie H I E R.

  • Begleitliteratur zum Kurs: R. Tanzberger et al., Der Beckenboden - Funktion, Anpassung und Therapie, Das Tanzberger-Konzept®, Elsevier GmbH München, 4. Auflage 2019

Anmeldung

Hinweise:

  • Voraussetzungen (Die zeitlichen Abstandsangaben beziehen sich jeweils auf den Abstand zwischen absolviertem Kurs und Beginn des Moduls Funktionelle Rückbildung)
    • Modul Basis zum Tanzberger-Konzept® nicht älter als 12 Monate oder
    • Modul BeckenbodenSchule mit dem Tanzberger-Konzept®, nicht älter als 24 Monate
    • BasisKurs zum Tanzberger-Konzept®, nicht älter als 36 Monate oder
    • TherapieKurs zum Tanzberger-Konzept®, nicht älter als 5 Jahre
  • Diese Fortbildung ist anerkennungsfähig gem. § 7 des Bildungsfreistellungsgesetzes in RLP.
  • Adressaten: Physiotherapeut:innen (Berufsnachweis), Hebammen/Entbindungspfleger (mit Berufsnachweis), Fachlehrkräfte PT Gynäkologie, PT- Innere Medizin, PT-Orthopädie, PT- Neurologie, PT-Atemtherapie, PT-Neurologie und Hebammenwesen