
Fortbildungspunkte: 54

Kursbeschreibung
Ort: Trier
Bezeichnung der Veranstaltung: Fortbildung inkl. Verpflegung in 2 Teilen, Anmeldung nur für beide Teile möglich
Termin/e:
Teil 1: 21.02.-23.02.2025
Teil 2: 04.04.-06.04.2025
Zeit/en: Fr, 10.00-19.00 Uhr; Sa, 9.00-18.00 Uhr; So, 9.00-17.00 Uhr
54 UE
Thema:
Beckenboden: TherapieKurs zum TANZBERGER-KONZEPT® - Modul Therapie B zum TANZBERGER KONZEPT®
KontinenzPhysiotherapie in der Individualtherapie bei urologischen, (uro-)gynäkologischen und proktologischen Funktionsstörungen
Inhalte:
Pathogenese: Pathoanatomie und Pathophysiologie
- PT- Urologie
- PT- Urogynäkologie
- PT- Proktologie
Konzept spezifische Beckenboden- und KontinenzPhysiotherapie
- Vertiefung Therapie A: PT – Befundung: Durchführung, Analyse, Interpretation
- Vertiefung Therapie A: Befundorientierte Therapieplanung: Ziele & therapeutische Maßnahmen
- Methodik in der Individualtherapie
- Vertiefung und Erweiterung des Übungsspektrums: Instruktion – Beobachtung – Analyse – Korrektur
Weitere Infos www.tanzberger-konzept.de
Referent/in: Karin Geier-Fochler
Physiotherapeutin, Autorisierte Dozentin und Ausbilderin für Dozenten zum Tanzberger-Konzept, Fortbildung in PT- Gynäkologie, -Urogynäkologie, -Urologie, -Proktologie
Ort: Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier (BIB), Nordallee 1, 54292 Trier
TG: 690,-€ (830,-€)
Anmeldung: siehe Vorspann
Sonstiges:
- Die Verpflegung beinhaltet Mittagessen sowie Kaffeepausen.
- Begleitliteratur zum Kurs: R. Tanzberger et al., Der Beckenboden - Funktion, Anpassung und Therapie, Das Tanzberger-Konzept®, Elsevier GmbH München, 4. Auflage 2019
- Adressaten: Physiotherapeuten/innen (Berufsnachweis); Fachlehrkräfte (BFS, FH), v. a. in PT- Gynäkologie, PT- Innere Medizin, PT-Orthopädie, PT-Neurologie, Atemtherapie
Fortbildungspunkte: 54 FP
Kurszeiten
Freitag, 21.02.2025–Sonntag, 23.02.2025 10:00–17:00 Uhr
Freitag, 04.04.2025–Sonntag, 06.04.2025 10:00–17:00 Uhr
Auskunft
Hinweis zur Getränkeversorgung:
Ab sofort wird im Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder in Trier kein Mineralwasser mehr in Mehrwegflaschen angeboten. Bitte bringen Sie sich deshalb eine eigene Trinkflasche mit! Im Bildungsinstitut stehen zwei Wassersprudler, an denen Sie Ihre Flaschen befüllen können. (Normal)
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie H I E R.
Anmeldung
Hinweise:
- Voraussetzungen für eine Kursteilnahme (Die zeitlichen Abstandsangaben beziehen sich jeweils auf den Abstand zwischen absolviertem Kurs und Beginn des Moduls Therapie B):
- Modul Therapie A zum Tanzberger-Konzept®, nicht älter als 12 Monate
oder
- BasisKurs zum Tanzberger-Konzept®, nicht älter 36 Monate
oder
- BasisKurs zum Tanzberger-Konzept®, nicht älter als 60 Monate UND Funktionelle Rückbildung zum Tanzberger-Konzept®, nicht älter als 24 Monate
oder
- TherapieKurs zum Tanzberger-Konzept®, nicht älter als 60 Monate
+ Praktische Erfahrung mit dem Tanzberger-Konzept®
+ Studium des Fachbuches zum Tanzberger-Konzept®, 4. Auflage