Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

Der hemiplegische Arm – Workshop

Datum
Dienstag, 15.07.2025
Ort
Live Online Seminar des RV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
Live Online Seminar des RV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
Veranstalter

Physio Deutschland - Deutscher Verband für Physiotherapie, Regionalverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.

Kursnummer 25ARM-01
Fortbildungspunkte 8
Referent(in) Team Sabine Lamprecht
Preis für Mitglieder € 159,00
Preis für Nichtmitglieder € 209,00

Inhalt

Ort: Online-Seminar

Bezeichnung der Veranstaltung: Online-Seminar

Termin/e: 15.07.2025
Zeit/en: Di, 9.00-17.00 Uhr
8 UE

Thema:

Der hemiplegische Arm – Workshop

Evidenzbasierte Therapieansätze entsprechend den Leitlinien der Fachgesellschaften werden besprochen und praktisch umgesetzt.

Spiegeltherapie, CIMT und gerätegestütztes Training  werden genauso angesprochen und demonstriert wie Lagerung und Umgang mit Spastik oder der schmerzhaften Schulter. Dabei werden viele praktische Vorgehensweisen und Übungen besprochen. Hilfsmittel spielen beim alltagsorientiertem Einsatz der Extremität auch eine große Rolle.

Hintergrund:

Leitlinien der verschiedenen Fachgesellschaften geben Rahmen vor für die Rehabilitation der oberen Extremität nach Schlaganfall. Die Systematik geht von leicht betroffenen Armen und Händen bis hin zu der sehr schwer betroffenen oder auch schmerzhaften Extremität.

Lehrplan:

  • Grundlagen der neurologischen Arm-Hand- Rehabilitation

  • Neue evidenzbasierte Therapieansätze in Theorie und Praxis (Spiegel/CIMT/Gerätetraining)

  • Behandlungsansätze von Spastik und Schwächen

  • Lagerung/Dehnung und die schmerzhafte Schulter

  • Tipps und gezielte Vorgehensweisen

  • Orthesen und Einsatz der funktionellen Elektrostimulation

Literatur: 

T. Platz : IOT. Impairment-Oriented Training. Schädigungs-orientiertesTraining.
T.Platz/ S. Roschka:Rehabilitative Therapie bei Armlähmungen nach einem Schlaganfall Hippocampus Verlag

Referent/in: Team Sabine Lamprecht

Ort: Online-Seminar

TG: 159,- € (209,- €)

Anmeldung: siehe Vorspann

Fortbildungspunkte: 8 FP


Anmeldung zu dieser Fortbildung

Ihre persönlichen Daten:
Rechnungsanschrift:


Bitte senden Sie uns als Nicht-Mitglied eine Kopie Ihrer Berufsurkunde per E-Mail, Fax oder Post zu.



Zur Übersicht