Service
Grundlagen der Atemphysiotherapie bei Erkrankungen der Lunge und der Atempumpe
Datum |
Samstag, 25.03.2023–
Sonntag, 26.03.2023 |
---|---|
Ort |
KörperKonzept GmbH &Co. KG, Therapie & Training
Neue Mitte 8, 35415 Pohlheim, 35415 Pohlheim
Auf der Karte zeigen |
Veranstalter |
Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK), Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland |
Referent(in) | Tröller, Nadine |
Preis für Mitglieder | € 240,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 290,00 |
Inhalt
Ort: Pohlheim
Bezeichnung der Veranstaltung: Fortbildung
Datum/Zeit: 25.-26.03.2023; Sa, 9.00-16.30; So, 9.00-15.00 Uhr; 14 UE
Thema: Grundlagen der Atemphysiotherapie bei Erkrankungen der Lunge und der Atempumpe
Das respiratorische System lässt sich in zwei Kompartimente unterteilen:
die Lunge als gasaustauschendes Organ
die Atempumpe als ventilierendes Organ
Beide Systeme können unabhängig voneinander eingeschränkt sein bzw. versagen und müssen deshalb pathophysiologisch getrennt voneinander betrachtet werden.
In dieser Fortbildung werden die verschiedenen Krankheitsbilder mit ihren typischen funktionellen Störungen dieser beiden Kompartimente erarbeitet. Die daraus resultierenden Behandlungsziele und -schwerpunkte werden definiert und die atemphysiotherapeutischen Behandlungstechniken in die Praxis umgesetzt.
Die Kursinhalte orientieren sich an den „Empfehlungen zur Atemphysiotherapie“ der Dt. Atemwegsliga e.V. und der AG Atemphysiotherapie im ZVK
Kursinhalte:
Anatomische, physiologische und pathophysiologische Basics der Lunge und der Atempumpe
Techniken bei Sekretretention (Sekretmobilisation, -transport und –elimination) bei Erkrankungen der Lunge und der Atemmuskulatur
Techniken bei instabilem Bronchialsystem (COPD)
Techniken bei dynamischer Überblähung (Lungenemphysem)
Techniken bei Minderbelüftung der Lunge
Techniken zur Verbesserung der Atemmuskelaktivität (z.B. bei neurologischen Erkrankungen)
Referentin: Nadine Tröller, AG Atemphysiotherapie
Veranstaltungsort: KörperKonzept GmbH & Co. KG, Therapie & Training, Neue Mitte 8; 35415 Pohlheim
Teilnahmegebühren: M: 240,00 €; NM: 290,00 €
Anmeldung: siehe Vorspann
Fortbildungspunkte: 14 FP
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
Service
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?