Service
ISG – Diagnostik und Therapie
Datum |
Samstag, 25.03.2023–
Sonntag, 26.03.2023 |
---|---|
Ort |
Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder
Nordallee 1, 54290 Trier
|
Veranstalter |
Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK), Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland |
Referent | Kuster, William |
Preis für Mitglieder | € 220,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 265,00 |
Inhalt
Ort: Trier
Bezeichnung der Veranstaltung: Fortbildung inkl. Verpflegung
Datum/Zeit: 25.-26.03.2023; Sa, 9.00-17.00 Uhr; So, 9.00-15.00 Uhr; 15 UE
Thema: ISG – Diagnostik und Therapie
Das Iliosacralgelenk verbindet die beiden Ilii mit dem Sacrum. Das Iliosacralgelenk ist im Gegensatz zu vielen anderen Gelenke kaum beweglich. Verkanntet oder verschiebt es sich, dann können Schmerzen nicht nur in den Rücken, sondern bis ins Gesäß und Oberschenkel ausstrahlen.
Die Manuelle Therapie spielt eine Schlüsselrolle, in der konservativen Behandlung von Erkrankungen des Iliosacralgelenkes. Sie dient nicht nur alleine der Diagnostik von Störungen des Iliosacralgelenks, sondern insbesondere auch der Therapie.
Dieser Kurs zeigt, wie man von der Untersuchung zum Befund und zur Therapie gelangt. Auf der spezifischen manualtherapeutischen Mobilisation liegt in diesem Kurs das Hauptaugenmerk.
Der Kurs eignet sich nicht nur für Physiotherapeuten, mit Grundkenntnisse in der Manuellen Therapie, die die Mobilisationsbehandlung noch kennen lernen wollen, sondern auch für den erfahrenen Therapeuten, der nach Griff-alternativen sucht, oder auch sein Wissen wieder auffrischen möchte.
Kursinhalt:
Anatomie und Biomechanik des ISG
Anatomie in vivo
Pathologie des ISG
Spezifische manualtherapeutische Untersuchung des ISG
Indikationen / Kontraindikationen der Mobilisation des ISG
Spezifische manualtherapeutische Mobilisation des ISG
Spezifische Stabilisation des ISG
Ausführliches Hausaufgaben Programm
Referent: William Kuster, Physiotherapeut, Manualtherapeut (OMT); B.Sc. (Bachelor of Science)
Veranstaltungsort: Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier (BIB), Nordallee 1, 54292 Trier
Teilnahmegebühren: M: 220,00 €; 265,00 €
Anmeldung: siehe Vorspann
Sonstiges: Die Verpflegung beinhaltet Mittagessen sowie Kaffeepausen.
Fortbildungspunkte: 15 FP
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
Service
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?