Service
Kinesiologisches Pinotaping, Faszientherapie und Flossing
Datum |
Samstag, 06.09.2025–
Sonntag, 07.09.2025 |
---|---|
Ort |
Edith-Stein Fachklinik
Wiesenstr. 25, 76887 Bad Bergzabern
BITTE UNBEDINGT VOR DER ANREISE LESEN!!!
|
Kurszeiten |
Tag 1Datum: Samstag, 06.09.2025–Freitag, 19.07.2024 09:00–18:00 Uhr Referent(in): Tag 2Datum: Sonntag, 07.09.2025 09:00–14:00 Uhr Referent(in): |
Auskunft | Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie H I E R. |
Veranstalter |
Physio Deutschland - Deutscher Verband für Physiotherapie, Regionalverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. |
Kursnummer | 25PTAPF-02 |
Fortbildungspunkte | 16 |
Referent(in) | Kneip, Markus |
Preis für Mitglieder | € 230,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 285,00 |
Inhalt
Ort: Bad Bergzabern
Bezeichnung der Veranstaltung: Fortbildung inkl. Verpflegung
Termin/e: 06.09.-07.09.2025
Zeit/en: Sa, 9.00-18.00 Uhr; So, 9.00-14.00 Uhr
16 UE
Thema:
Kinesiologisches Pinotaping, Faszientherapie und Flossing
Pinotaping: Lernen Sie Techniken und Anwendungsmöglichkeiten des PINOTaping kennen. Das kinesiologische Taping basiert auf dem Grundgedanken, dass durch die fachkundige Ausführung von speziell ausgebildeten Tapingtechniken die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Dabei soll die vorangegangene physiotherapeutische Behandlung unter Erhaltung der maximal möglichen Bewegungsfreiheit unterstützt werden.
Theorie: Indikationen und Wirkungen, Material/Unterschiede zum Sporttape; Richtlinien beim Anlegen und Entfernen; Anlageformen; Tape- Techniken; Indikationen/Kontraindikationen
Praxis: LWS, BWS, HWS, Obere Extremität, Untere Extremität.
Faszientherapie: Ihr Einstieg in das Trendthema Faszien. Die PINOFit Faszientherapie ermöglicht Ihnen die Behandlung von faszialen Verspannungen und Verklebungen. Verhelfen Sie Ihrem Patienten zu mehr Mobilität, Entlastung und Regeneration. Erlernen Sie Grundlegendes über Faszien und deren Zusammenspiel mit dem Muskelsystem. Dabei zeigen wir Ihnen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, die gezielt in den betroffenen Faszienketten angewandt werden. Hierbei kommen Faszientools, Cups, Kinesiologisches Taping, Hands on und Faszien Rollen zum Einsatz.
Flossing: Mit dem Thema Flossing kommt ein zusätzliches Tool in den "Physio-Werkzeugkasten".
Es gibt viele Einsatzgebiete für das PINOFIT Flossband. Mögliche Einsätze können sein: Muskelverletzungen, Einschränkungen der Mobilität oder starke Schmerzen.
Mit einem speziellen Gummiband wird das zu behandelnde Gewebe abgeschnürt. Dadurch wird die Blutzirkulation stark gemindert und es kommt zu einer Art „Schwammeffekt“. Wie bei einem Schwamm werden Abfallprodukte herausgepresst und beim Lösen des Bandes kann das Blut wieder schnell zirkulieren. Während der Phase des Abschnürens wird das jeweilige Areal aktiv bewegt, um Adhäsionen und pathologische Crosslinks zu lösen.
Theorie:
Erlernen der grundlegenden Hypothesen rund um das Thema Flossing. Erlernen des richtigen Anwendens des PINOFIT Flossbandes.
Referent/in: Markus Kneip
Physiotherapeut, Pinotape-Instructor
Ort: Edith-Stein-Fachklinik, Wiesenstr. 25, 76887 Bad Bergzabern
TG: 230,- € (285,- €)
(inkl. Warenwert in Höhe von ca. 50,- € für Tapematerial und Faszienrolle)
Sonstiges: Die Verpflegung beinhaltet Mittagessen sowie Kaffeepausen.
Anmeldung: siehe Vorspann
Fortbildungspunkte: 16 FP
Anmeldung zu dieser Fortbildung
Service
Login Mitglieder
Gib bitte Deine Mitgliedsnummer und Passwort ein, um Dich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?