Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

Lokale Stabilität der Gelenke – HWS-Brustkorb-Schulter

P.E.P – System zur lokalen Stabilität der Gelenke

Datum
Freitag, 08.09.2023–
Sonntag, 10.09.2023
Ort
PTS Grünstadt, Physiotherapieschule
Am Wehrhaus 20, 67269 Grünstadt
Auf der Karte zeigen
Veranstalter

Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK), Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Referentin Hamilton, Christine
Preis für Mitglieder € 310,00
Preis für Nichtmitglieder € 375,00

Inhalt

ABGESAGT

Ort: Grünstadt

Bezeichnung der Veranstaltung: Fortbildung

Datum/Zeit: 08.-10.09.2023; Fr, 13.00-19.00 Uhr; Sa, 9.00-18.00 Uhr; So. 9.00-15.15 Uhr; 25 UE

Thema: Lokale Stabilität der Gelenke – HWS-Brustkorb-Schulter
P.E.P – System zur lokalen Stabilität der Gelenke

Patientenzentriert Evidenzbasiert Praxisorientiert

Das multimodale Management für muskuloskelettale Beschwerden

Das breite Spektrum der therapeutischen Vorgehensweisen für das noch breitere Spektrum von Beschwerden stellt eine große Herausforderung für Physiotherapeuten in der täglichen Praxis dar.

In diesem Kurs lernt man Fast-Tracking Physiotherapie. Die unzähligen Fragebögen, Testbatterien und Behandlungsevidenzen aus der Wissenschaft werden gezielt komprimiert und geordnet für die Praxis- und Patiententauglichkeit. Therapeutische Übungen zur lokalen Stabilität der Gelenke, zur Haltungskontrolle, zum Gleichgewicht, zur Wahrnehmung, zur Okulomotorik, zur Beweglichkeit und zur Kraftausdauer werden mit manuellen Techniken, edukativer Therapie und Biofeedback systematisch ergänzt.  Ziel ist es, aktive Therapie so effektiv und effizient wie möglich einzusetzen. Dementsprechend sind diese Kurse inhaltlich aufgebaut.

HWS-Brustkorb-Schulter 2,5 Tage

Inhalt:

Nacken-Schulter-Beschwerden

Tests, Befund, Fragebögen und Behandlungsstrategien für folgende Patientengruppe: Nacken-Assoziierte-Beschwerden (NAB): unspezifisch akut und chronische Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Distorsions-Beschwerden und Schulter „Impingement“. Therapeutische Übungen zur motorischen Kontrolle der Scapula- und Schultermuskeln, der tiefen zervikalen Flexoren und Extensoren, der axialen Haltungskontrolle, des Gleichgewichts und Okulomotorik werden vermittelt. Ultraschall, Elektromyographie (EMG) und Druck (Stabilizer ®) und Laser-Biofeedback beschleunigt den Lernprozess sowohl für Patienten als auch Therapeuten. Nach aktueller Evidenz werden die aktiven Maßnahmen systematisch zur Symptomlinderung und Verbesserung der patientenspezifischen Bewegungseinschränkung oder Alltagsbeeinträchtigung eingesetzt.

Referentin: Christine F. Hamilton; Bachelor Physiotherapy (B. Phty) und Masters of Physiotherapie (Q) University of Queensland, Australien

Veranstaltungsort: PTS Grünstadt, Physiotherapieschule, Am Wehrhaus 20, 67269 Grünstadt

Teilnahmegebühren: M: 310,00 €; NM: 375,00 €

Diese Fortbildung ist anerkennungsfähig gem. § 7 des Bildungsfreistellungsgesetzes in Rheinland-Pfalz. Der gesonderte Antrag hierzu ist in Bearbeitung. Bitte beim Arbeitgeber mind. 6 Wochen vor Fortbildungsbeginn den schriftlichen Antrag auf Bildungsfreistellung stellen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.

Anmeldung: siehe Vorspann

Fortbildungspunkte: 25 FP

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


Zur Übersicht