Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

Neuro Science Training – Teil 1: Mobility

Datum
Samstag, 23.09.2023–
Sonntag, 24.09.2023
Ort
Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder
Nordallee 1, 54290 Trier
Veranstalter

Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK), Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Referent Mohr, Alexander
Preis für Mitglieder € 330,00
Preis für Nichtmitglieder € 270,00

Inhalt

Ort: Trier

Bezeichnung der Veranstaltung: Fortbildung inkl. Verpflegung

Datum/Zeit: 23.-24.09.2023; Sa, 9.00-18.00 Uhr; So, 9.00-15.45 Uhr; 18 UE

Thema: Neuro Science Training – Teil 1: Mobility

Beweglichkeit ist nicht nur im Sport, sondern auch im Alltag entscheidend, damit ohne Schmerzen Bewegungsaufgaben und Kompensationen effizient gelöst werden können.

Was bis heute viel zu selten beachtet wird – Mobility- und Beweglichkeitstraining wird vor allem zentral vom Gehirn und Nervensystem gesteuert. Dieser Zusammenhang wird jedoch von den meisten Mobility- und Bewegungskonzepten nicht beachtet.

Genau hier liegen jedoch die meisten Lösungsansätze für mehr Beweglichkeit und Mobility von unserem Kurs Neuro Science Training – Mobility.

Wir sprechen durch neuartige Techniken und zentralnervöse Steuermechanismen direkt diese Fähigkeiten an. Wir zeigen effektive und praktische Methoden, durch die das Gehirn und zentrale Nervensystem Beweglichkeit wieder zulässt, und vor allem nachhaltig beibehält.

Inhalte:

  • Einführung in das neurobasierte Bewegungs- und Mobilitytraining

  • Nutzen und benutzen der Hirnareale, welche eine Verbindung zwischen Extensoren und Flexoren bestimmen.

  • Optimale Beweglichkeit der Gelenke

  • Nerven als Einflussfaktor der Dehntoleranz

  • Verbesserung der motorischen Kontrolle aller wichtigen Gelenke

  • Krankheitsbilder über einen neuen Ansatz verbessern

Ziele:

  • Erlernen neuronaler Strategien im Mobility Training

  • Durch Neuro Science Training – Mobility die Bewegungssteuerung verbessern

  • Ansteuern der verschiedenen Bewegungsrezeptoren

  • Methoden und Techniken gezielt für die Rehabilitation, Prävention und den Praxisalltag benutzen.

Referenten: Lehrerteam des Instituts für Myologik, Niefern

Alexander Mohr, Physiotherapeut, Fachlehrer Medizinische Trainingstherapie, Fachlehrer ReCore, Seniorinstructor Pinotaping, Athletiktrainer Elite – Fußball – Internat des FLVW Kamen-Kaiserau, Leitender Physiotherapeut Arcus Sportklinik (rehamed), Pforzheim

Veranstaltungsort: Bildungsinstitut der Barmherzigen Brüder Trier (BIB), Nordallee 1, 54292 Trier

Teilnahmegebühren: M: 270,00 €; NM: 330,00 €

Anmeldung: siehe Vorspann

Sonstiges: Die Verpflegung beinhaltet Mittagessen sowie Kaffeepausen.

Fortbildungspunkte: 18 FP

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


Zur Übersicht