Service
Online-Seminar: Videoberatungen/Online-Beratungen in der Physiotherapie
So geht´s: professionell, unkompliziert und erfolgreich
Datum |
Montag, 06.10.2025
|
---|---|
Ort |
Live Online Seminar des RV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
Live Online Seminar des RV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
|
Veranstalter |
Physio Deutschland - Deutscher Verband für Physiotherapie, Regionalverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. |
Kursnummer | 25VID-V01 |
Referentin | Beck-Latour, Tanja |
Preis für Mitglieder | € 140,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 180,00 |
Inhalt
Ort: Online-Seminar
Bezeichnung der Veranstaltung: Online-Seminar
Termin/e: 06.10.2025
Zeit/en: Mo, 14.00-17.00 Uhr
4 UE
Thema:
Videoberatungen/Online-Beratungen in der Physiotherapie
So geht´s: professionell, unkompliziert und erfolgreich
Die Pandemie stellt eine große Herausforderung für viele Berufsgruppen dar und macht die Arbeit mit digitalen Medien unverzichtbar, um Arbeit und Existenzen zu sichern. Nun ist es an der Zeit diesen Beginn zu nutzen, um Videoberatungen als festen Bestandteil von Praxisangeboten zu etablieren. Während die ärztliche Videosprechstunde schon länger etabliert ist, wurde der Weg der Videotherapie in der Physiotherapie zukunftsweisend gelegt.
Mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung und dem Bedarf einer professionellen Begleitung, bzw. die Fortführung der Therapie ist für viele die Videotherapie unverzichtbar. Allerdings gilt hier das Motto: Bedarf nicht nur decken, sondern bei den Patient:innen wecken. Dies gilt ebenso für das Angebot der Videoberatungen. Digitale Medien können zukunftsorientiert und unabhängig von den Krankenkassen in den Praxen eingesetzt werden, z.B. zur verbesserten Patientenbegleitung, Gesundheitsberatung, Angehörigenberatung, Arbeitsplatzberatungen etc.
Das Ziel des Online-Seminars ist, dass Therapeuten und Therapeutinnen unkompliziert und kurzfristig das notwendige Know-How aufbauen, um Videoberatungen/ Online-Beratungen anzubieten und durchzuführen.
Inhalte:
Einführung in die Möglichkeiten der Videobehandlung und -beratung
Technische Voraussetzungen
Praktische Umsetzung einer Videobehandlung und -beratung
Mögliche Abrechnungspositionen
Möglichkeiten und Grenzen
Praktische Beispiele
Zielgruppe:
Therapeuten und Therapeutinnen, die mit der Zeit gehen und ihr Praxisangebot erweitern möchten und die noch keine oder erst wenig Erfahrung mit der Videoberatung gesammelt haben.
Organisation:
Live Online Impuls von 180 Minuten
Bei Bedarf im Anschluss Einzelberatungen für individuelle Fragen per Video nach Absprache möglich.
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen einen PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Lautsprechern, Mikrofon (oder Headset) und Webcam.
Wir arbeiten mit Zoom und verwenden dort die maximalen Sicherheitseinstellungen
Referent*in: Tanja Beck-Latour
GGW-PhysioCoach®, ErgoPhysConsultant®, Akkreditierte TMS-Trainerin®, Prozessbegleitung im Unternehmen
Ort: Online-Seminar
TG: 140,- € (180,- €)
Anmeldung zu dieser Fortbildung
Service
Login Mitglieder
Gib bitte Deine Mitgliedsnummer und Passwort ein, um Dich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?