Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

PhysioNovo – Ein innovatives physiotherapeutisches Trainingskonzept für Rehabilitation und Sport

Datum
Freitag, 10.03.2023–
Samstag, 11.03.2023
Ort
KörperKonzept GmbH &Co. KG, Therapie & Training
Neue Mitte 8, 35415 Pohlheim, 35415 Pohlheim
Auf der Karte zeigen
Veranstalter

Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK), Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Referent Geraedts Paul
Preis für Mitglieder € 240,00
Preis für Nichtmitglieder € 290,00

Inhalt

Ort: Pohlheim

Bezeichnung der Veranstaltung: Fortbildung

Datum/Zeit: 10.-11.03.2023; Fr, 9.00-17.30, Sa, 9.00-17.00 Uhr; 17 UE

Thema: PhysioNovo – Ein innovatives physiotherapeutisches Trainingskonzept für Rehabilitation und Sport

PhysioNovo

  • fokussiert auf die Motorik der Schulter- und Hüftgelenke und ihren unmittelbaren und maßgebenden Einfluss auf die Motorik der Wirbelsäule in ihrem engen Zusammenhang mit Rückenschmerzen.

  • setzt im Gegensatz zu rein radiologischer Diagnostik die Priorität auf präzise klinische motorische Befunderhebung. Nur solide klinische Befunde geben Auskunft über Funktion und Kondition des Bewegungsapparates und führen zu genaueren physiotherapeutischen Diagnosen des unspezifischen Rückenschmerzes.

  • ist innovativ und evidenzbasiert.

Fortbildungskurse konzentrieren sich auf

  • die Aneignung von wissenschaftlichen Kenntnissen.

  • die (Patho-)Physiologie des peripheren Nervensystems – der ausstrahlende Schmerz näher betrachtet.

  • die Biomechanik und Sensorik der Schulter-, Hüft-, skapulo-thorakalen, ilio-sakralen und vertebralen Gelenke.

  • die inhibierenden und fazilitierenden Einflüsse des artikulär-neurologischen Systems auf die neuromuskuläre Kontrolle des Hüft- oder Schultergelenks.

  • die Einflüsse insuffizienter neuromuskulärer Kontrolle des Hüft- oder Schultergelenks auf die Motorik der WS, insbesondre auf die Motorik des Beckens und des Schulterblatts.

  • die motorische Rolle der Hüft- und Schultergelenke bei der Entstehung von unspezifischen Rückenschmerzen.

  • den Erwerb von praktischen Fähigkeiten zur gezielten motorischen Befunderhebung der Schulter-, Hüft- und Wirbelgelenke sowie Wiederherstellung /Verbesserung der integralen motorischen Steuerung dieser Gelenke zum effektiveren Entgegentreten des unspezifischen Rückenschmerzes.

  • das Erlernen einer richtigen Geh- und Lauftechnik - wegen ihrer großen funktionellen Bedeutung für die Motorik der LWS und der Hüftgelenke und damit für die Entstehung/Behandlung von lumbalen Rückenschmerzen.

Eine ausführliche Ausschreibung über die Inhalte des Fortbildungskonzeptes erhalten sie hier.

Die anatomischen und physiologischen Hintergründe dieses Konzeptes wurden in folgenden Publikationen beschrieben:

„Physiotherapeutisches Training bei Rückenschmerzen – Motorische Befunderhebung und Behandlung“, erschienen im Juni 2018 beim Verlag Springer Nature, https://www.springer.com/de/book/9783662560853/

und in „Motorische Entwicklung und Steuerung“, https://www.springer.com/gp/book/9783662582954/ erschienen im August 2019 beim Verlag Springer Nature

Neu erschienen ist die Publikation "Trainingskonzeption für Patienten mit Rückenschmerz PhysioNovo - Angewandte Rehabilitation und Sporttherapie" in 2022 beim Verlag Springer Nature

© Paul Geraedts Weitere Informationen finden Sie unter: www.physionovo.de

Referent: Paul Geraedts, Physiotherapeut, Manual- Sport- und Kinderphysiotherapeut, in den Niederlanden als freiberuflicher Dozent anerkannt und registriert, lizenzierter Rückenschullehrer

Veranstaltungsort KörperKonzept GmbH & Co. KG, Therapie & Training, Neue Mitte 8; 35415 Pohlheim

Teilnahmegebühren: M: 240,00 €; NM: 290,00 €

Anmeldung: siehe Vorspann

Fortbildungspunkte: 17 FP

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


Zur Übersicht