Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

„Resilienz für PhysiotherapeutInnen und ihre PatientInnen“ – Ein Mehrwert in der Physiotherapie?

Datum
Mittwoch, 13.09.2023–
Mittwoch, 27.09.2023
Ort
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung
Veranstalter

Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK), Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Referent(in) Strohfeldt-Scheidhauer Franziska
Preis für Mitglieder € 290,00
Preis für Nichtmitglieder € 350,00

Inhalt

ABGESAGT - Wir bieten den Kurs wieder ab dem 04.09.2024 an. Den weitere Informationen hierzu, sowie die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie hier.

Ort: Online-Seminar

Bezeichnung der Veranstaltung: Online-Seminar in 3 Teilen, Anmeldung nur für alle 3 Teile möglich

Datum/Zeit: I)13.09.2023, II) 20.09.2023, III) 27.09.2023; Mi, 8.00-11.00 Uhr; inkl. 3 Transferaufgaben im Selbststudium; insg. 15 UE

Thema: „Resilienz für PhysiotherapeutInnen und ihre PatientInnen“ – Ein Mehrwert in der Physiotherapie?

Es gibt Menschen, die scheinbar nichts aus der Bahn wirft. Ob Probleme am Arbeitsplatz, persönliche Niederlagen, Krankheit oder private Krisen. Woher kommt diese Fähigkeit, sich trotz schwieriger Umstände nicht unterkriegen zu lassen? Und gibt es Möglichkeiten, diese Fähigkeit zu entwickeln? Im Online-Seminar haben Sie Gelegenheit, Ihre aktuelle Lebenssituation zu reflektieren und erfahren, was hinter dieser Fähigkeit steckt und welche Strategien es gibt, sie (weiter) auszubauen.

Ziele:

  • Souveräne Selbstführung in alltäglichen und kritischen Situationen

  • Persönliche Widerstandskraft; Identifizierung stärkender Faktoren, Potentiale und Bedingungen in der physiotherapeutischen Arbeitswelt Inhalte der Live Online-Impulse

  • Körperliche -, emotionale -, mentale - und soziale Faktoren der persönlichen Widerstandskraft; Analyse der Ressourcen und Anforderungen

  • Wechselwirkungen von Körper, Gedanken, Gefühlen und Verhalten

  • Lösungs- und problemorientiertes Denken und Sprechen

  • Gedankenmuster, Einstellungen und Bewertungen auf ihren Nutzen überprüfen

  • Handlungsspielräume erweitern und konkrete Veränderungen einleiten

Inhalte der Live Online-Impulse

  • Körperliche -, emotionale -, mentale - und soziale Faktoren der persönlichen Widerstandskraft; Analyse der Ressourcen und Anforderungen

  • Wechselwirkungen von Körper, Gedanken, Gefühlen und Verhalten

  • Lösungs- und problemorientiertes Denken und Sprechen

  • Gedankenmuster, Einstellungen und Bewertungen auf ihren Nutzen überprüfen

  • Handlungsspielräume erweitern und konkrete Veränderungen einleiten

Referentin: Franziska Strohfeldt-Scheidhauer, PT, GGW-PhysioCoach®, System.Coach

Veranstaltungsort: Online-Seminar

Teilnahmegebühren: M: 290,00 €; NM: 350,00 €

Anmeldung: siehe Vorspann

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


Zur Übersicht