
Fortbildungspunkte: 16

Kursbeschreibung
!!! ABGESAGT !!!
Ort: Heppenheim
Bezeichnung der Veranstaltung: Fortbildung
Termin/e: 22.03.-23.03.2025
Zeit/en: Sa, 09.00-17.00 Uhr; So, 9.00-17.00 Uhr
16 UE
Thema:
Schwindel / Vestibulartraining
Schwindel in seinen verschiedensten Ausprägungen ist statistisch gesehen eines der am häufigsten beklagten Symptome. Obwohl es bis heute in der Aus- und Weiterbildung fast keine Rolle spielt, gibt es laut Heilmittelkatalog einen physiotherapeutischen Behandlungsauftrag (SO3a). Die an Patienten verteilten Broschüren (Lagerungs- bzw. Schwindeltraining) sind deswegen oft nutzlos, weil keiner genau weiß, wann, was, wie, wie oft und vor allen Dingen warum gemacht werden soll. Glücklicherweise sind die Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten nicht nur einfach in der Durchführung und sehr effektiv in ihrer Wirkung, sie genügen auch höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen (siehe Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie; Schwindel: Diagnose / Therapie).
Ziel des zweitägigen Kurses ist nun den Teilnehmern das nötige Rüstzeug an die Hand zu
geben erfolgreich Schwindelpatienten untersuchen und anschließend spezifisch behandeln zu können. Dies wird unter anderem dadurch erleichtert, als jedes Krankheitsbild mittels zahlreicher Videoaufnahmen veranschaulicht wird.
Inhalte:
- Was ist Schwindel?
- Welche Systeme sind für die Aufrechterhaltung des statischen und dynamischen Gleichgewichts verantwortlich?
- Anatomie und Physiologie der entsprechenden Systeme einfach und verständlich erklärt
- Krankheitsbilder richtig verstehen, diagnostizieren und erfolgreich behandeln (mit und ohne Geräte)
- Bewegungskrankheiten
- akuter peripherer Schwindel (neuritis vestibularis)
- paroxysmaler benigner Lagerungsschwindel (PBLS)
- Morbus Menière
- zentraler Schwindel
- zervikaler Schwindel
- zentrale Integrationsproblematik (ZIP)
- propriozeptive Defizite
Referent/in: Matthias Wiemer
Physiotherapeut
Ort: Therapie- und Fortbildungszentrum Bergstraße GbR, Harzstr. 1, 64646 Heppenheim
TG: 230,- € (280,- €)
Anmeldung: siehe Vorspann
Fortbildungspunkte: 16 FP
Kurszeiten
Samstag, 22.03.2025 09:00–17:00 Uhr
Sonntag, 23.03.2025 09:00–17:00 Uhr