Mitglied werden
06.08.2025 – Regionalverband Bayern

Kostenfreies Webinar für Mitglieder von Physio Deutschland: Parkinson-Krankheit – welchen Beitrag leistet PNF?

Am 25.11.2025 findet in Zusammenarbeit mit der PNF-Fachgesellschaft Deutschland/IPNFA® e.V. ein weiterer Vortrag über das PNF Konzept statt. Von 19:00 - 20:00 Uhr wird Elke Braun (PT, MSc) mit Bezug zu Handlungsempfehlungen aus der EU Leitlinie für Personen mit Parkinson Anwendungen aus dem PNF Konzept vorstellen.

Die Parkinson-Krankheit ist nach der Alzheimer-Erkrankung die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung – Tendenz zunehmend. Die Sk2 Leitlinie der DGN fordert für alle Personen mit Parkinson (PmP) mit motorischen Symptomen Zugang zu Physiotherapie. Eine Vielzahl der Probleme, die im Krankheitsverlauf auftreten, spricht nur unzureichend auf Medikamente an. Somit kommt der Physiotherapie eine wichtige Rolle für die Behandlung von PmP zu. Laut der europäischen Physiotherapie-Leitlinie nimmt die Evidenz für physiotherapeutische Interventionen für Personen mit Parkinson laufend zu. Dieser Vortrag zeigt auf, wie mit Prinzipien, Techniken und Aktivitäten aus dem PNF Konzept Behandlungsempfehlungen aus den Leitlinien umgesetzt werden können. Das PNF Konzept bietet mit seinem ganzheitlichen Ansatz Möglichkeiten, therapeutisch auf die motorischen Herausforderungen bei PmP einzugehen. Das Webinar liefert praktische Beispiele für die Umsetzung im therapeutischen Alltag. 

Elke Braun ist seit 1986 Physiotherapeutin und arbeitet seit über 25 Jahren als Lehrkraft für den Fachbereichen PNF, motorisches Lernen und Physiotherapie in der Neurologie. Im Rahmen des klinischen Praktikums betreut sie Personen mit Parkinsonkrankheit während der stationären multimodalen Komplextherapie. Sie ist PNF Instruktorin und Fachlehrerin seit 2004. Ihre Masterarbeit befasste sich mit der außerhäuslichen Gehfähigkeit nach Schlaganfall.

Der Vortrag wird von Anna Rivière moderiert. Sie ist PNF Instruktorin und Fachlehrerin und seit mehr als 20 Jahre im Bereich der Neurologie und Orthopädie als PT tätig. Eine Diskussionsrunde schließt sich dem Vortrag an, in der Sie Ihre Fragen mit den Expertinnen diskutieren können.

Die Teilnahme ist für Mitglieder von PHYSIO-Deutschland kostenfrei, eine Anmeldung hier ist aber erforderlich.

Alle Infos und Anmeldung