Mitglied werden
30.06.2017 – Regionalverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Meilenstein zur Verbesserung der physiotherapeutischen Ausbildung durch neuen Rahmenlehrplan

Lehrplankommission Rheinland-Pfalz übergab Rahmenlehrplan (Empfehlung) an das rheinlandpfälzische Ministerium
 „Ich freue mich, dass es uns mit dem neuen landeseinheitlichen Rahmenlehr- und Ausbildungsrahmenplan für die Physiotherapie gelingen wird, die Ausbildung von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten weiter zu verbessern. Damit wird eine hochwertige Versorgung in der Physiotherapie in Rheinland-Pfalz sichergestellt!“ Mit diesen Worten nahm der Arbeitsstaatssekretär David Langner, das von Frau Prof. Dr. Schewior-Popp (Katholische Hochschule Mainz) überreichte Werk eines Rahmenlehrplans Physiotherapie bei einer hochkarätig besetzten Übergabeveranstaltung im Mainzer Sozialministerium am 06.06.2017 entgegen. Viele Monate hat die vom Ministerium Rheinland-Pfalz berufene Kommission, unter der Leitung der Katholischen Fachhochschule und mit stetiger Beteiligung zahlreicher Akteure rund um die Ausbildung zum Physiotherapeuten, wie z.B. auch der Verband der Leitenden Lehrkräfte  (VLL) und Vertreter der physiotherapeutischen Berufsverbände an diesem Rahmenlehrplan gearbeitet. Dieser regelt die schulische und die praktische Ausbildung der Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten für Rheinland-Pfalz, wobei man auf eine hohe Praxisorientierung besonderen Wert legte. Vorgesehen ist zum Beispiel auch, dass die Schüler innerhalb Ihrer Praktika bereits den Betrieb einer Physiotherapiepraxis kennenlernen sollen. Staatssekretär David Langner nahm die Übergabe zum Anlass, sich bei der Kommission für die gute Zusammenarbeit zu bedanken und betonte: „Der Rahmenlehr- und Ausbildungsrahmenplan wird ein Meilenstein zur Verbesserung der Physiotherapieausbildung sein und gewährleistet eine zukunftsfähige Qualifizierung. Er trägt dem Wunsch der Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz auf eine gute physiotherapeutische Versorgung auf dem aktuellen Stand der Fachwissenschaften Rechnung“, so ein Auszug aus der Pressemitteilung des Ministeriums Rheinland-Pfalz. Diese Empfehlung für einen Rahmenlehr- und Ausbildungsrahmenplan für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten beschreibt und vermittelt Lerninhalte für eine dreijährige Ausbildungszeit anhand einzelner Module. Jedes Lernmodul legt die zu vermittelnden Kompetenzen, die Inhalte an den Lernorten Schule und Praxis fest und macht Vorschläge zur didaktisch-methodischen Umsetzung. Dieser Rahmenlehrplan wird nun von Seiten des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie geprüft und danach als Rahmenlehr- und Ausbildungsrahmenplan veröffentlicht. Sowohl Thomas Wecker, als Leiter der VLL Rheinland-Pfalz als auch die beteiligten Leitenden Lehrkräfte von Physiotherapieschulen und unser Beiratsmitglied Bernd Conrad, der in unserem Landesverband den Fachbereich Ausbildung und Schulen betreut, sind mit dem Ergebnis dieses Werkes vollauf zufrieden. Dieser Rahmenlehrplan Physiotherapie soll nach Zustimmung des Ministeriums der Standard für eine qualitativ hochwertige, einheitliche Physiotherapieausbildung werden, verbindlich für alle Physiotherapieschulen in Rheinland-Pfalz. Als Berufsverband begrüßen wir einen einheitlichen qualitativ hochwertigen und  praxisorientieren Rahmenlehrplan Physiotherapie ausdrücklich, auch als  e i n e n  wichtigen Schritt zur Bekämpfung des Fachkräftemangels.