Service
Passwort vergessen?
Bitte Deine Mitgliedsnummer sowie die Postleitzahl eingeben. Du erhälst umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Aufbaukurs – RückenYoga Trainer/in | Yoga für einen gesunden Rücken
Datum |
Samstag, 08.11.2025–
Sonntag, 09.11.2025 |
---|---|
Ort |
Live Online Seminar des RV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
Live Online Seminar des RV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
|
Kurszeiten |
Tag 1Datum: Samstag, 08.11.2025–Donnerstag, 18.07.2024 09:00–14:00 Uhr Referent(in): Tag 2Datum: Sonntag, 09.11.2025 09:00–14:00 Uhr Referent(in): |
Veranstalter |
Physio Deutschland - Deutscher Verband für Physiotherapie, Regionalverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. |
Kursnummer | 25RÜ-YO02 |
Fortbildungspunkte | 16 |
Referent(in) | Lehr-Team Monika A. Pohl |
Anmeldung | Voraussetzung:
|
Preis für Mitglieder | € 180,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 220,00 |
Inhalt
Ort: Online-Seminar
Bezeichnung der Veranstaltung: Online-Seminar
Termin/e: 08.11.-09.11.2025
Zeit/en: Sa, 9.00-14.00 Uhr; So, 9.00-14.00 Uhr (plus Zugang zu Schulungsvideos und -audios für zwei Wochen)
16 UE
Thema:
Aufbaukurs – RückenYoga Trainer/in | Yoga für einen gesunden Rücken
Rückenbeschwerden sind meist mit starken Schmerzen und Einschränkungen verbunden. Sie sind nach wie vor der häufigste Grund für Arbeitsunfähigkeit. Bei der Entstehung spielt neben einseitiger Bewegung und vielem Sitzen auch die Psyche eine große Rolle.
Yoga bietet Synergien wie kaum eine andere Bewegungsform: Gezielte Körperübungen stärken die Muskulatur, andere steigern die Dehnfähigkeit der Gewebe und halten die Wirbelsäule beweglich. Dabei ist ein Gleichgewicht aus Stabilität und Flexibilität das zentrale Thema. Beides sind Eigenschaften, die für einen gesunden Körper und Geist entscheidend sind, denn sie beeinflussen die äußere und innere Haltung. Mentale Stabilität ist eine wichtige Voraussetzung psychischer Gesundheit. Sie erlaubt uns, flexibel auf unerwartete oder belastende Ereignisse, die wir als Stress erleben, zu reagieren.
Durch regelmäßiges Achtsamkeitstraining, als wesentlichen Bestandteil des RückenYoga, werden Übende befähigt, Stressmuster rechtzeitig zu erkennen und bewusst aufzulösen, noch bevor sie sich unbewusst körperlich manifestieren und zu Beschwerden führen. Auf diese Weise lassen sich Rückenschmerzen dauerhaft und wirkungsvoll vermeiden.
Die Weiterbildung erstreckt sich insgesamt über vier Tage und gliedert sich in einen Basis- und Aufbaukurs mit jeweils 16 Übungseinheiten. Sie beinhaltet 50 klassische, zum Teil modifizierte Yogahaltungen und zahlreiche Variationen. Das Training befähigt die Teilnehmenden, Yoga in die Haltungs- und Rückenschule sowie Wirbelsäulengymnastik und weitere Kursformate mit den Schwerpunkten Rückengesundheit, Stressmanagement und Entspannung zu integrieren. Zum Abschluss beider Kurse erhalten die Teilnehmer neben einer Teilnahmebescheinigung zusätzlich ein RückenYoga Trainer/in - Zertifikat.
Inhalte des Aufbaukurses:
Weitere Asanas, Pranayamas und Mudras
Prinzipien der 3D-Anatomie
Faszienfitness im RückenYoga
AugenYoga und Yoga Nidra
Grundlagen der Meditation, Meditation in Bewegung
Patienten- und Stundenbeispiele
Nutzung von Block und Gurt
Kleiner und großer Mondgruß
Umfangreiches Skriptmaterial
Die Weiterbildung zum RückenYoga Trainer befähigt die Teilnehmer Yoga in die Haltungs- und Rückenschule, Therapie, sowie Wirbelsäulengymnastik und weitere Kursformate mit den Schwerpunkten Rückengesundheit, Stressmanagement und Entspannung zu integrieren.
Referent/in: LehrTeam Monika A. Pohl
TG: 180,-€ (220,-€)
Anmeldung: siehe Vorspann
Fortbildungspunkte: 16 FP