Service
News Archiv
Therapieberufe in Kliniken fordern eigenes Budget – Pressemitteilung veröffentlicht!
Finanzierung der stationären therapeutischen Versorgung für die Zukunft sicherstellen – das fordert PHYSIO-DEUTSCHLAND mit drei weiteren relevanten Berufsverbänden, deren Mitglieder im stationären Bereich tätig sind.
SHV-Pressemitteilung: Volles Haus beim 4. TherapieGipfel des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV)
Klare Botschaften von Lauterbach für alle Heilmittelerbringer: Vergütung absichern, Direktzugang und Akademisierung vorantreiben
Stiftung des Verbandes: drei Anträge werden 2022 gefördert!
Im Frühjahr 2022 hat die Stiftung zur Förderung von Forschung und Evaluation in der Physiotherapie für dieses Jahr Fördermittel von insgesamt 15.000 Euro für Forschungs- und Evaluationsprojekte ausgeschrieben. Nun stehen…
SHV an Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz des Gesundheitsausschuss beteiligt
Unter anderem um die Blankoverordnung ging es am 09. November 2022 in der öffentlichen Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages. Andrea Rädlein vertrat…
Der BSSR lädt ein
Am 29.November 2022 findet um 19.30 Uhr erstmalig das "Connect Physios" statt mit einem Fachvortrag von Stefan Küppers zum Thema "Krafttraining aus dem Leistungssport für Jedermann". Stefan Küppers war 25 Jahre im…
Homepage-Wartungsarbeiten: Einige Services vorübergehend offline
PHYSIO-DEUTSCHLAND arbeitet aktuell daran, Ihnen ein noch besseres Online-Angebot zu bieten. Deswegen läuft momentan ein Upgrade der Internetseite. Dadurch kommt es an verschiedenen Stellen zu technischen Problemen. Wir…
Physiotherapie stärken und ausreichend finanzieren
Die aktuellen Gesetzgebungsverfahren rund um die Finanzierung der Krankenhäuser sorgt in den Medien, aber auch in der Therapiebranche, für mächtig Diskussionen - zurecht aus Sicht von PHYSIO-DEUTSCHLAND! Denn:
9. Gemeinsamen Jahrestagung der DGNR und DGNKN mit Programm von PHYSIO-DEUTSCHLAND
Vom 08. bis 10. Dezember 2022 veranstalten die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) und die Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation (DGNKN) bereits zum 9. Mal eine…
After Work Lecture am Mittwoch, dem 07. Dezember 2022
Thema: Diagnose CMD in der physiotherapeutischen Praxis: von der Evidenz zur klinischen Implementation
Von 19.00 bis 20.00 Uhr lädt der Landesverband Baden-Württemberg von PHYSIO-DEUTSCHLAND zur Zoom Online Live…
Pressemitteilung von PHYSIO-DEUTSCHLAND:
Physiotherapeutische Leistungen in Kliniken stärken und Finanzierung sicherstellen. Was für die Hebammen im Krankenhaus gilt, muss auch für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten gelten.
TherapieGipfel 2022 am 21. November in Berlin – Anmeldung noch bis zum 13. November möglich!
Am 21. November 2022 findet im Historischen Hörsaal des Langenbeck-Virchow-Hauses in Berlin der 4. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) statt. Von 15 bis 18 Uhr geht es um die drängenden…
Neuregelung zur Zertifizierung von Online-Präventionskursen ab Januar 2023
Aktuell gelten bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) für Onlinepräventionskurse noch Corona-Sonderregelungen. Diese laufen am 31. Dezember 2022 aus. Am 26. Oktober 2022 berichtet die ZPP über ein…
PHYSIO-DEUTSCHLAND international: IPPTA-Treffen
Ende September 2022 trafen sich Mitglieder der International Privat Physiotherapy Association (IPPTA) in Melbourne, Australien. Für PHYSIO-DEUTSCHLAND war Stefan Hegenscheidt bei dem internationalen Meeting mit dabei.
Weltkongress der Physiotherapie 2023 – Registrierung zum Frühbucherpreis ist ab jetzt möglich!
Vom 02. bis 04. Juni 2023 findet der Weltkongress der Physiotherapie in Dubai statt. Ab jetzt ist eine Registrierung zum Kongress zu Frühbucherkonditionen möglich.
Achtung: Hinweise zur korrekten Nutzung von Google-Fonts auf der Praxishomepage
Bereits im Januar 2022 hat das Landgericht München festgestellt, dass die Verwendung von „Google-Fonts“, die zu einer Verbindung zu den Google-Diensten in den USA führt, einen Verstoß gegen die geltende…
Schiedsbegründung zu den Vergütungsverhandlungen eingereicht
Am 14. September 2022 haben die maßgeblichen Physiotherapieverbände die Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband für gescheitert erklärt und darüber die Schiedsstelle informiert. Nach der formalen Einleitung des…
DKOU - Information für Kurzentschlossene: Programm von PHYSIO-DEUTSCHLAND am 26. Oktober 2022
Am 26. Oktober 2022 erwartet Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) ein interdisziplinäres Physiotherapieprogramm in Berlin.
Endlich wieder in "echt": Treffen der Geschäftsstellenleiter von PHYSIO-DEUTSCHLAND in Köln
Am 13. und 14. Oktober 2022 fand nach drei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder ein Präsenztreffen der Leiterinnen und Leiter der Geschäftsstellen von PHYSIO-DEUTSCHLAND statt. Auf Einladung des Landesverbandes…
Onlineumfrage zur leitliniengerechten Behandlung bei Covid-19
Covid-19 ist eine Erkrankung, die seit zwei Jahren nicht mehr aus unserem alltäglichen Leben wegzudenken ist und uns alle in irgendeiner Weise betrifft. Die Physiotherapie leistet hierbei einen großen Beitrag.
P R E S S E M I T T E I L U N G: Politisches Handeln gefordert – noch in dieser Legislaturperiode muss eine Entscheidung für eine Vollakademisierung der Therapieberufe Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie fallen!
Vertreterinnen der Regierungsparteien SPD und Grüne äußern sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion positiv zu dieser wichtigen Reform der Berufsgesetze in den Therapieberufen.
Service
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?