Service
Fortbildungen in Kooperation
...mit den Landesverbänden Bayern und Baden-Württemberg
"Gut beraten" mit dem GGW PhysioCoach® - Modul 1
Online-Seminar
Termin:
18.09.2023
Die Möglichkeit sich zu dem Kus anzumelden sowie weitere Informationen finden Sie hier.
"Gut beraten" mit dem GGW PhysioCoach® - Module 2-6
Online-Seminar mit Präsenztag
Termine:
Modul 2 - Online: 29.09.2023
Modul 3 - Online: 20.10.2023
Modul 4 - Präsenz 06.-07.11.2023 (Ort: München)
Modul 5 – Online: 04.12.2023
Modul 6 – Online: 08.01.2024
Die Möglichkeit sich zu dem Kus anzumelden sowie weitere Informationen finden Sie hier.
...mit dem Landesverband Nordrhein-Westfahlen
Neurorehabilitation bei Multipler Sklerose
Termin: 21.02.-22.02.2024
Anmeldung und Informationen hier
Demenz erkennen und behandeln
Termin: 13.03.2024
Anmeldung und Informationen hier
Therapie bei ALS- Amyotrophe Lateralsklerose
Termin: 18.04.2024
Anmeldung und Informationen hier
Therapie auf der Stroke unit- Update Schlaganfall
Termin: 29.04.2024
Anmeldung und Informationen hier
Ataxie- effektiv therapieren
Termin:11.06.2024
Anmeldung und Informationen hier
Update Schlaganfall
Termin: 11. 07.- 12.07.2024
Anmeldung und Informationen hier
Rehabilitation vom schwerkranken Menschen am Lebensende: (K)ein Wiederspruch?!
04.10.2024 von 9-17 Uhr über Zoom
Referent: Rainer Simader
Teilnehmergebühr: M: 149,00 €/ NM 185,00 €
Anmeldung und Informationen hier
Update Spastik- Ursache- Therapie- Evidenz
Termin: 23.10.2024
Anmeldung und Informationen hier
Nicht-medikamentöse Therapie von Symptomen am Lebensende
25.10.2024 von 9-17 Uhr über Zoom
Referent: Rainer Simader
Teilnehmergebühr: M: 149,00 €/ NM 185,00 €
Anmeldung und Informationen hier
Evidenzbasierte Neurorehabilitation
Termin: 26.11.2024
Anmeldung und Informationen hier
Workshop- der hemiplegische Arm
Termin: 10.12.2024
Anmeldung und Informationen hier
...mit der Physio-Akademie gGmbH
„Dialogische Kommunikation in der Anamnese“
Kurs-Nr.: 507/23
Termin: Donnerstag, 24.08.2023 | 16:00 – 19:00 Uhr
UE/FP: 4 UE/4 FP
Referentin: Ute Steinhoff
Kursgebühr 80,00 €/ 95,00 €
Direktlink zur Online-Kursdatenbank: https://www.physio-akademie.de/kurse-fortbildungen/kursdb/?no_cache=1&tx_physioakademiekursdb_pi1%5Bseminarid%5D=507%2F23
Text/Inhalt
Mithilfe ausgewählter Techniken aus dem Werkzeugkoffer der Kommunikationspsychologie erfahren die TN direkt die Wirkung dialogischer Gesprächsführung.
Inhalte des Webinars:
Vorstellung und Erleben unterschiedlicher Fragetechniken
Rund um das Kommunikationsquadrat sprechen und hören
Visualisieren im Anamnesegespräch - warum das Zeichnen so wertvoll sein kann
Patienten- und Gesprächssteuerung erlernen und selbst erfahren
Dialogisch kommunizieren - mit dem Gesprächsfaden in der Hand.
Mit einer offenen und gleichzeitig klaren Haltung in der Anamnese dem Patienten gegenübertreten.
Klarheit, Wahrheit, Dialog
Abrechnung für sektorale Heilpraktiker (Physiotherapie)
Kurs-Nr.: 435/23
Termin: Freitag, 15.09.2023
UE/FP: 2 UE/0 FP
Referentin: Holly, Annette
Kursgebühr 50,00 €/ 50,00 €
Direktlink zur Online-Kursdatenbank: https://www.physio-akademie.de/kurse-fortbildungen/kursdb/?no_cache=1&tx_physioakademiekursdb_pi1%5Bseminarid%5D=435%2F23
Text/Inhalt
Ergänzend zur Zusatzqualifikation „Heilpraktiker für Physiotherapie“ bieten wir auf vielfachen Wunsch eine 2-stündige Fortbildungs-Veranstaltung zum Thema "Abrechnungsmöglichkeiten für HP Physios“ an.
Der sektorale Heilpraktiker ist eine relativ neue Möglichkeit für Physiotherapeuten, den Direktzugang für ihre Patienten zu bekommen. Die Gebührenordnung für Heilpraktiker (GeBüH), deren letzte Überarbeitung 2002 vorgenommen wurde, bietet für unsere Berufsgruppe daher bislang keine klaren Abrechnungsvorgaben.
Diese Nachmittags-Veranstaltung bietet einen Überblick über die Möglichkeiten, die es zurzeit für Heilpraktiker für Physiotherapie gibt, und damit ein klareres und strukturierteres Vorgehen bei der Abrechnung ihrer Behandlungen.
Service
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?