Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

Mobilisation des Nervensystems

Datum
Samstag, 22.03.2025–
Sonntag, 23.03.2025
Ort
Edith-Stein Fachklinik
Wiesenstr. 25, 76887 Bad Bergzabern

BITTE UNBEDINGT VOR DER ANREISE LESEN!!!
Wichtige Informationen zur Anfahrt und zu Besonderheiten des Fortbildungshauses finden Sie H I E R

Kurszeiten

Tag 1

Datum: Samstag, 22.03.2025–Montag, 30.09.2024 09:00–17:00 Uhr

Referent(in):

Tag 2

Datum: Sonntag, 23.03.2025 09:00–15:00 Uhr

Referent(in):

Auskunft

Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie H I E R.

Veranstalter

Physio Deutschland - Deutscher Verband für Physiotherapie, Regionalverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.

Kursnummer 25MO-NE01
Fortbildungspunkte 15
Referent Kuster, William
Preis für Mitglieder € 250,00
Preis für Nichtmitglieder € 300,00

Inhalt

Ort: Bad Bergzabern

Bezeichnung der Veranstaltung: Fortbildung inkl. Verpflegung

Termin/e: 22.03.-23.03.2025
Zeit/en: Sa, 9.00-17.00 Uhr; So, 9.00-15.00 Uhr
15 UE

Thema:

Mobilisation des Nervensystems

Der Kurs bietet einen Einstieg in die Untersuchung und Behandlung physischer Dysfunktionen des Nervensystems. Unter physischer Dysfunktion versteht man die Beeinträchtigung der Mobilität und Elastizität des neuralen Gewebes. Solche Dysfunktionen können zu einer Veränderung der neuralen Sensitivität (Hyperalgesie) und Mechanik führen. Es sind diese pathomechanischen und pathophysiologischen neuralen Veränderungen, die die Grundlage für das klinische Verständnis von neuralen Zeichen und Symptomen bilden.

Der Kurs beinhaltet einen ausführlichen praktischen Teil. Die Teilnehmer/Innen lernen die verschiedenen Testverfahren für eine sichere und gezielte Untersuchung des Nervensystems, speziell fokussiert auf das periphere Nervensystem, die Nervenwurzel und die Meningen kennen. Der Schwerpunkt liegt auf der neuralen Palpation und den neurodynamischen Tests, wie z.B. den upper limb tension tests.

Die Formulierung eines Behandelkonzeptes und die konkrete Behandlungs-techniken werden dann an Beispielen von peripheren Einklemmungs-neuropathien praktiziert. Es handelt sich hierbei um häufig vorkommende Syndrome wie z.B. Karpaltunnelsyndrom, Tennisellbogen, Thoracic Outlet Syndrom, zervikale und lumbale Nervenwurzelsyndrome, Kopfschmerzen, Einklemmungsneuropathien im Unterschenkel- und Fußbereich usw. Dieses syndromspezifische Management fokussiert dabei in erster Linie die direkten neuralen Mobilisationstechniken über sliders und tensioners.

Referent/in: William Kuster
Physiotherapeut, Manualtherapeut (OMT); B.Sc. (Bachelor of Science)

Ort: Edith Stein Fachklinik, Wiesenstr. 25, 76889 Bad Bergzabern

TG: 250,- € (300,- €)

Sonstiges: Die Verpflegung beinhaltet Mittagessen sowie Kaffeepausen.

Anmeldung: siehe Vorspann

Fortbildungspunkte: 15 FP


Anmeldung zu dieser Fortbildung

Ihre persönlichen Daten:
Rechnungsanschrift:


Bitte senden Sie uns als Nicht-Mitglied eine Kopie Ihrer Berufsurkunde per E-Mail, Fax oder Post zu.



Zur Übersicht