Service
Post-/Long-Covid-Therapie
(für Physiotherapie, auch Ergotherapie und Logopädie, Ärzte, Med. Personal)
Datum |
Dienstag, 10.09.2024–
Mittwoch, 11.09.2024 |
---|---|
Ort |
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung
|
Veranstalter |
Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK), Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland |
Referent(in) | Filipovic, Silke |
Preis für Mitglieder | € 130,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 160,00 |
Inhalt
Ort: Online-Seminar
Bezeichnung der Veranstaltung: Online-Seminar
Termin/e: 10.09.-11.09.2024
Zeit/en: Di und Mi, je 8.00-11.30 Uhr
8 UE
Thema:
Post-/Long-Covid-Therapie (für Physiotherapie, auch Ergotherapie und Logopädie, Ärzte, Med. Personal).
Betroffene zeigen verschiedenste Auswirkungen nach einer Covid-Infektion oder Impfung. Häufig werden diese Betroffenen mit unklarer Situation zu uns Therapeuten geschickt. Die Symptome sollen sortiert werden und anhand der Schwerpunktsymptomatik eine Therapiestrategie entwickelt werden. Im Kurs werden der Pathomechanismus aufgezeigt, Assessments zur sicheren Klärung und Erkennung der Phänotypen erlernt und eine Therapieplanung mit Grenzwerten und RedFlags zur Verhinderung eines Crashs aufgezeigt. Schwerpunkte sehen wir im Fatiguesyndrom, Kognitive Defizite, der generalisierten Versorgungsstörung der Mikrozirkulation, Sauerstoffverteilung im Körper und Muskelskelettproblematiken. Eine Auswahl an Techniken wird praktisch per Video dargestellt. Die Videos dürfen zum Eigengebrauch mitgefilmt werden. Vorrangig ist der Kurs für Physiotherapie, es werden zudem logopädische und ergotherapeutische Schwerpunkte betrachtet, um die Kooperation und Zusammenarbeit und gemeinsame Zielführung für Betroffene zu optimieren.
Die Inhalte basieren ausschließlich auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, gekoppelt mit praktischer Erfahrung. Eine aktuelle Betrachtung und Zusammenfassung der Fortbildung ist als wissenschaftliche Arbeit (begutachtet mittels Peer-Review) zu finden:
Filipovic S, Klarmann S: Post-COVID – Therapiestrategie für die therapeutischen Gesundheitsfachberufe. DIVI 2023; 14: 116–123, DOI 10.53180/DIVI.2023.0116–0123. Peer reviewed article eingereicht: 20.03.2023, akzeptiert: 30.03.2023.
Der Artikel kann gerne bei Bedarf vorab bei der Dozentin angefragt werden: Filipovic.fkfortbildung(at)gmail.com
Methoden:
Audio-Video-Meeting mit PowerPoint, Whiteboard-Nutzung.
Voraussetzungen: Zoom (Software), stabile Internetverbindung und ein Endgerät empfehlenswert: Laptop, da über Tablet und PC nicht alle Funktionen möglich sind). Ebenso benötigen Sie Webcam, Mikrofon und Lautsprecher.
Referent/in: BSc. Silke Filipovic
Physiotherapeutin, Pädagogin (Gesundheit); UKGM Marburg (Elternzeit), Lehrkraft LFS Physiotherapie in Wolfsburg, Mitherausgeberin DIVI Zeitschrift, Sprecherin Netzwerk Frühmobilisierung
Zielgruppe: Ein Rundumblick für Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Ärzt*innen und Interessierte!
TG: 130,- € (160,- €)
Anmeldung: siehe Vorspann
Fortbildungspunkte: 8 FP
Anmeldung zu dieser Fortbildung
Service
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?