Service
Passwort vergessen?
Bitte Deine Mitgliedsnummer sowie die Postleitzahl eingeben. Du erhälst umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Schwindel / Gleichgewichtsstörungen – Systematische Einteilung und sichere Behandlung
Datum |
Samstag, 08.11.2025
|
---|---|
Ort |
PT-Praxis Nicole Meyer
Am Kohlwald 2, 66780 Rehlingen-Siersburg
BITTE UNBEDINGT VOR DER ANREISE LESEN!!! Auf der Karte zeigen |
Auskunft | Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie H I E R. |
Veranstalter |
Physio Deutschland - Deutscher Verband für Physiotherapie, Regionalverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. |
Kursnummer | 25SCHW-02 |
Fortbildungspunkte | 10 |
Referent | Schummer, Brian |
Preis für Mitglieder | € 160,00 |
Preis für Nichtmitglieder | € 195,00 |
Inhalt
Ort: Rehlingen-Siersburg
Bezeichnung der Veranstaltung: Fortbildung
Termin/e: 08.11.2025
Zeit/en: Sa, 9.00-18.00 Uhr
10 UE
Thema:
Schwindel / Gleichgewichtsstörungen – Systematische Einteilung und sichere Behandlung
Schwindel gehört zu den meisten Leitsymptomen in der ärztlichen Praxis und zu den zehn häufigsten Gründen für eine neurologische Untersuchung.
Ziel dieses Kurses ist es, die Lernprozesse mittels strukturierter Befundung zu organisieren, sodass der Teilnehmer in der Lage ist die jeweilige Schwindelart zu erkennen und evidenzbasiert behandeln kann.
Die Physiotherapie kann ein dankbarer und zuverlässiger Partner in der ambulanten und stationären Diagnosepflege und Behandlung von Schwindelpatienten sein.
Publiziert bei AWMF Portal der wissenschaftlichen Medizin , AWMF- Register-Nr.: 017/078
S2k-Leitlinien: Vestibuläre Funktionsstörungen neueste Fassung von März 2021
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO-KHC)
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)
Deutsche Gesellschaft für Audiologie (DGA)
Kursinhalte/Lernziele:
Neuroanatomie: Gleichgewichtssteuerorgane bestehen aus Bogengang- und Maculaorgane sowie peripher Sensoren der Muskeln und Gelenke. Das Rückenmark und seine Leitungsbahnen. ZNS
Neurophysiologie: Neuronale Wege der zentralen und peripheren Gleichgewichtssteuerung und deren Reflexmechanismen.
Neuropathologie: Beschreibung (Ätiologie/Pathogenese) des peripher und zentral systemischen und -nicht systemischen Schwindels.
Systematische Befunderhebung: - Anamnese, Funktions-, Sicherheits- und Provokationstests; - Alle Tests sind mittels randomisierter Studien auf ihre Reliabilität Validität bestätigt worden und führen zu einer sicheren Befunderhebung; - Gutartige von gefährlichen Schwindelverläufen zu unterscheide; -Technische Hilfsmittel
Behandlung: - Erlernen der Behandlungstechniken; - Es werden nur Behandlungstechniken erlernt, deren therapeutischen Validität mittels randomisierter Studien belegt sind.
Abschlussbesprechung
Referent/in: Brian Schummer
Physiotherapeut
Ort: PT-Praxis Nicole Meyer, Am Kohlwald 2, 66780 Rehlingen-Siersburg
TG: 160,- € (195,- €)
Anmeldung: siehe Vorspann
Fortbildungspunkte: 10 FP