bei Mainz Ausbildung: Physiotherapieschule am Brüderkrankenhaus Trier (BKT) Berufserfahrung: 21 Jahre Fortbildungen: Atemtherapie mit Schwerpunkt Mukoviszidose, Sportphysiotherapie,MT, CMD, Lymphdrainage [...] bist Du zur Physiotherapie und später im speziellen zur Atemtherapie gekommen? Als Jugendliche habe ich Basketball gespielt und hatte dadurch häufig Probleme mit dem Knie. Durch Physiotherapie konnte mir [...] sehr vielfältig, ich behandle neben den Mukoviszidose Patient*innen auch welche mit COPD, Asthma, Long Covid, Lungenfibrose, Lungenemphysem u. ä. Erkrankungen. Aufgrund der häufig schnellen Verbesserung ist
Health Study COVID programme. European Heart Journal (2021) 0, 1–14 | https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehab914 NICE (NG188) 2021: COVID-19 rapid guideline: managing the long-term effects of COVID-19 Update [...] unseren Evidenzflyern Literatur und Quellen zum aktuellen Covid-19-Flyer (Stand Mai 2022) Filipovic, Klarmann et al: „ Physiotherapie bei Covid-19 – Behandlungsempfehlung und Erfahrungsberichte“. DIVI 3/2020 [...] „S1-Leitlinie Post-COVID/Long-COVID“. AWMF RegNr 020/027. Stand 12.07.2021, aktualisiert 10.12.2021. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/020-027l_S1_Post_COVID_Long_COVID_2021-07.pdf Kluge S et al
Meldung in Kürze ein. Das beste Poster wurde im Rahmen einer Publikumsbewertung ermittelt. In diesem Jahr ging der Posterpreis an Paulina Laureen Rohr. Auf ihrem Poster präsentierte sie die Integration [...] im Rahmen des Bundeskongresses Physiotherapie Anfang Juni 2024 in Bad Soden statt. Unter dem Motto "Wirkstoff Physiotherapie“ ging es zwei Tage um moderne Physiotherapie, deren vielseitige Anwendungspotenziale [...] aining aus verschiedenen Perspektiven, Orthopädie Fuß, Pädiatrie, Neurorehabilitation, Sportphysiotherapie, Covid 19, Environmental Physiotherapy, … - die Themen waren vielfältig und hochkarätig besetzt
um praxisnahe Assessments und Tests in der Physiotherapie – mehr dazu gibt es hier. Kongressteil Sportphysiotherapie Alle, die sich für Sportphysiotherapie interessieren, sollten sich den Samstagnachmittag [...] Vorträgen gibt es darüber hinaus weitere Vorträge beispielsweise zu den Themen Long Covid oder Nachhaltigkeit in der Physiotherapie. Ein Blick durch das ganze Kongressprogramm lohnt im Vorfeld, um möglichst [...] Vortragstitel lautet „Ökologisch, ökonomisch, nachhaltig - Physiotherapie wirkt!“ und verspricht einen tiefen Einblick in die Wirkweise der Physiotherapie. Danach geht es um die neue Blankoverordnung, deren Umsetzung
en zur Differenzierung nach Phasen. Hier unterscheiden wir zwischen der akuten , der Post-Covid- und der Long-Covid-Phase. Betroffene befinden sich innerhalb der ersten vier Wochen in der Akutphase der [...] vorgebeugt werden. Näheres dazu im Flyer. Von Post-Covid spricht man ab der vierten Woche. In diesem Zeitraum können auch erstmals Symptome auftreten. Die Long-Covid-Phase beginnt ab der 12. Woche nach einer [...] Wirkungsweise, Phänotypen und Therapieoptionen nach Phasen auf einem Blick Unterschiedliche Organsysteme können in unterschiedlicher Weise vom Coronavirus SARS-CoV-2 betroffen sein. Der Flyer beschreibt
insbesondere, aber nicht ausschließlich, an Promovierende der Physiotherapie. Denn: Der Vorstand der Stiftung des Deutschen Verbandes für Physiotherapie betrachtet promovierte Physiotherapeutinnen und Physio [...] ausgewählten Projekte sind: Physiotherapeutische Interventionen bei der ambulanten Behandlung von Long-COVID-Erkrankten (PhyCov). (Judith Gartmann, Medizinische Hochschule Hannover) Anforderungen an eine [...] 2004 vom Deutschen Verband für Physiotherapie und von der Physio-Akademie gegründet und fördert Projekte, die zur Evidenzbasierung und zur Weiterentwicklung der Physiotherapie in Deutschland beitragen. Finanziell
Damit kann die Hygienepauschale von 1,50 Euro pro Verordnung (gesetzliche Unfallversicherung/Postbeamtenkrankenkasse A-Mitglieder) beziehungsweise 1,50 Euro pro Behandlung (Bundesbeihilfe) nahtlos für [...] abgerechnete Heilmittelverordnung geltend gemacht werden. Denn: Die Heilmittelerbringer sind infolge der COVID-19-Pandemie und der daraus resultierenden gestiegenen Bedarfe an Hygieneartikeln, insbesondere pe [...] die 7-Tage-Frist für den Behandlungsbeginn nach Auftragserteilung auf 14 Tage verlängert. Die Therapieserie darf bei Akutpatientinnen und -patienten 14 Kalendertage unterbrochen werden und bei Langzeit
Behandlung von Patienten in der Rehabilitationsphase nach Covid-19 haben. Vorausgesetzt wird die Behandlung von mindestens zehn post-Covid-Patienten und die Bereitschaft zur dreimaligen Teilnahme an der Befragung [...] rfahren, dessen Ziel eine Konsensfindung über die bestmöglichen Behandlungsstrategien für post-Covid-Patienten ist. In diesem Rahmen sucht die Hochschule für Gesundheit Experten aus verschiedenen europäischen [...] Innerhalb der ersten Befragungsrunde soll ermittelt werden: welche Defizienzen bei Patienten nach Covid-19 vorhanden sind, welche Tests zur Beurteilung dieser Beeinträchtigungen verwendet werden sollen
berufspolitisch Das Kongressmotto "Wirkstoff Physiotherapie“ unterstreicht das Potenzial der Physiotherapie heute und in Zukunft. Unter www.bundeskongress-physiotherapie.de spiegelt sich die fachliche Spannbreite [...] Orthopädie (Fuß) Beckenboden/Inkontinenz Neurorehabilitation Pädiatrie Sportphysiotherapie Nachhaltigkeit in der Physiotherapie Covid-19 Zu diesen Themenfeldern gibt es brandaktuelle und praxisnahe Vorträge [...] wissenschaftliches Posterforum, einen Science Slam Contest sowie ein Premium-Programm für Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND. Für jeden etwas dabei Der Bundeskongress Physiotherapie 2024 wird erfahrenen
der Homepage des Weltverbandes. Im Fokus des Welttags der Physiotherapie 2022 stand die Erkrankung Arthrose und die Rolle der Physiotherapie. Dank der vielen freiwilligen Übersetzerinnen und Übersetzer [...] Abschlussveranstaltungen, ePosters, Abstract-Präsentationen und vieles mehr. Das Archiv wird um Inhalte von zukünftigen Kongressen ergänzt. Da die Reisebeschränkungen aufgrund von COVID-19 im Jahr 2022 weiter [...] englischer Sprache). Über den Weltverband für Physiotherapie Der Weltverband wurde 1951 gegründet und ist die internationale Stimme für die Physiotherapie. PHYSIO-DEUTSCHLAND ist Gründungsmitglied. Seit